Bitte halten Sie unsere Umwelt sauber!
Altstoffsammelzentrum
Abgabe von: Papier, Kartonagen, Plastik, Dosen, Glas, Alteisen, Elektroschrott, Problemstoffen, Sperrmüll, Altkleider
Abgabe NUR während der Öffnungszeiten möglich!
An den anderen Tagen bleibt das ASZ ausnahmslos geschlossen!
Sperrmüll
Ein Mitarbeiter des Bauhofes nimmt den Müll entgegen, schätzt die Menge und hebt die Gebühren ein. Wir bitten um Beachtung, dass der abzugebende Sperrmüll nach Möglichkeit so zu verkleinern ist, dass eine möglichst geringe Menge verrechnet werden muss.
Alteisenentsorgung,
Elektroschrott
Kostenlos abgeliefert werden können z. B. Alteisen, Metalle, Blechteile, Boiler, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Heizkörper (jedoch keine Ölradiatoren), Herde, Öfen (ohne Schamott- oder Keramikverkleidungen), Guss- oder Blechbadewannen, Fahrzeugteile, usw.
Bitte beachten Sie, dass sich in den Fahrzeugteilen, Dosen oder Ölöfen keine Öle, Flüssigkeiten oder Problemstoffe mehr befinden dürfen und bei Fahrradreifen der Schlauch abmontiert ist!!!
Kleinteile wie Nägel, Schrauben usw. bitte nicht lose entsorgen, sondern in einem geeigneten Behälter (z. B. Dose) anliefern!
Altkleider und Schuhe
Sie können verwendbare Altkleider, Textilien und Schuhe, welche für das Rote Kreuz oder für die Caritas bestimmt sind, abgeben. Die Säcke dafür erhalten Sie kostenlos im Gemeindeamt oder im ASZ. Ausgabe maximal 5 Säcke pro Haushalt.
Gebrauchtes Speiseöl/-fett , ÖLI
Achtlos ins WC oder den Abfluss geleertes Altspeiseöl und –fett verursacht hartnäckige Ablagerungen, die teure Reinigungs- und Reparaturarbeiten notwendig machen. Sammeln Sie jedoch Ihr altes Speiseöl im Öli, kann es sinnvoll wiederverwertet werden. Ökostrom und Biodiesel wird aus dem fetten Inhalt der Ölis produziert.
Wo bekommen Sie Ihren Gratis-Öli?
Die Ölis
werden von der Gemeinde Stall kostenlos im Altstoffsammelzentrum ausgegeben (3-Liter Behälter für die Haushalte und 25-Liter Behälter für die Gastrononie).
Für jeden vollen Öli den Sie an der Öli-Sammelstelle abgeben, erhalten Sie einen leeren, sauberen Öli-Eimer. Bitte beachten Sie bei der Abgabe Ihres vollen Ölis, dass der Deckel auch wirklich dicht verschlossen ist – aufdrücken bis er einrastet.
Mülltonnen
Ummeldungen der Mülltone (80 oder 120 Liter-Behälter) oder der Abfuhrmodus (14-tägig oder 4-wöchentlich) ist nur bis Ende November für das folgende Jahr möglich!
Hausmüllentsorgung
Wie
bisher ersuchen wir Sie, Ihren Hausmüll (Säcke und Container) bis spätestens 06:30 Uhr am Abfuhrtag, jedoch frühestens einen Tag vorher zu den vorgesehenen
Sammelplätzen zu bringen. Abfuhrtermine daher unbedingt beachten!
Bauschutt und Abbruchmaterial
Derzeit
besteht die Entsorgungsmöglichkeit bei der Energie AG (vormals AVE) in Mühldorf.
Öffnungszeiten:
Baum- und Rasenschnitt
Entsorgungsmöglichkeiten für pflanzliche Abfälle gibt es in der Kompostieranlage in Rangersdorf jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr. In Ausnahmefällen auch gegen telefonische Voranmeldung unter 04823/8224 (Hr. Thaler Anton). In den Wintermonaten vom 15. November bis 15. März ist keine Materialannahme möglich!
Sperrmüll: €30.- pro m³
Mindestabgabemenge: 0,5m³
Reifen:
PKW ohne
Felgen €4,00/Stk.
PKW mit Felgen €5,00/Stk.
LKW, Traktor ohne Felgen €18,00/Stk.
LKW, Traktor mit Felgen
€24,00/Stk.
Ölradiatoren €30,00
Parteienverkehr, Kassastunden:
Mo - Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
Amtsstunden:
Mo - Do: 8:00 - 16:00 Uhr
Fr: 8:00 - 13:00 Uhr
Sprechstunden Bürgermeister:
nach Vereinbarung
Gemeinde Stall
9832 Stall 6
Telefon: +43 4823 8100
Fax: +43 4823 8100-7
Mail: stall@ktn.gde.at